|
|
|
______________________________________________________________________
Artikel „Die
Bad Honnefer Wochenzeitung“
(Dezember 2007):
Teilen heißt helfen
Teilen heißt helfen, diese Aufgabe
übernahm die Hilfsorganisation St. Martin e.V. vergangene Woche, als sie dem
Rhöndorfer Verein „Dornröschen e.V. – Mensch wach auf!“ einen Scheck in Höhe
von 1.000 Euro durch Josef Booz für das Projekt Familienhilfe übergab. „Immer
wieder erleben wir, dass Familien in denen Wachkomapatienten von uns betreut
werden, durch diese Umstände häufig auch finanzielle Einbußen erleben müssen“,
so Helga Thiel die 1. Vorsitzende von Dornröschen e.V. „Hier soll unser neues
Projekt „Familienhilfe“ Unterstützung bieten“. Dank den ersten Spenden von
St. Martin e.V. und der Spende vom Aalkönigskomitee konnte einer Bad Honnefer
Familie vor Weihnachten geholfen werden. Auch sie können mithelfen! Durch die
ehrenamtliche Mitarbeit kommen diese Zuwendungen ausschließlich den
Betroffenen zugute.
Spendenkonto: VR-Bank e.G. Würselen
BLZ 391 629 80 Konto 222 222 222

Archiv:
Neues vom Rhöndorfer Verein Dornröschen e.V.
|
|
MENSCH wach auf!
|
Der Vorstand des Vereins Dornröschen e. V., der sich um die Belange
von Wachkomapatienten und deren Angehörige kümmert, bedankt sich für die
Spenden aus der Region. Obwohl, oder gerade weil der Initiator des
Vereins, Bert Nolden, am 14.02.2001 durch einen Herzstillstand erneut ins
Wachkoma fiel und nach 175 Tagen voll hoffen und bangen am 8.08.01
verstorben ist, wird der Verein Dornröschen" von seiner
Lebensgefährtin, Helga Thiel, und Mitstreitern weitergeführt.
Was ist das Angebot von Dornröschen?
- Vermittlung von
Therapie und Pflegeplätzen
- Verhandlungen mit
Krankenkassen
- Nottelefon
Beratung und Bertreuung von Angehörigen
- Aufbau einer
Einrichtung für Wachkomapatienten.
Es
wurden 42 Therapie und 191 Pflegeplätze vermittelt. Die Bera- tung im
Pflegebereich wurde von einer Krankenschwester übernom- men, hiervon
wurde reger Gebrauch gemacht. An Spenden wurden weiter gegeben: Euro
1.800,- Kinderklinik Schömberg Euro 1.000,- SPZ Uni Köln hier werden in
der Adventszeit noch mal Euro 1.000,- gespendet Euro 240,- Projekt Laura
Euro 3.375,- Projekt Peter. Spendenkonto: Volksbank Würselen BLZ 391600
80 Kto. 222 222 222. Falls Sie Fragen haben sollten oder Infomaterial
wünschen, wenden sie sich an Frau Thiel, Mühlenweg 12, 53604 Bad Honnef,
Tel. 02224 919140.
|
|
Rhöndorfer Verein
spendet 2 700 Euro
|
INITIATIVE Hilfe für
Wachkomapatienten und behinderte Kinder
|
RHÖNDORF. Angesichts des hohen Spen- denaufkommens im
vergangenen Jahr konnte der Verein Dornröschen gleich mehrere Initiativen
aktiv unterstützen. So bedachte der Verein, der seinen Sitz in Rhöndorf
hat und sich besonders um Wachkomapatienten und Hirnverletzte kümmert,
den Kindergarten Wolkenburg in Bad Honnef mit l 000 Euro. Den Kin
dergarten besuchen gesunde und mehr fach behinderte Kinder gemeinsam. Eben-
falls l 000 Euro erhält das Josefshaus in Mönchengladbach-Hardt. Dort
leben mehrfach Schwerstbehinderte Kinder und Jugendliche, die teilweise
von ihren Eltern und Familien vergessen wurden, weil sie nicht in die
Gesellschaft passen. Daneben hat der Rhöndorfer Verein die Kosten in Höhe
von 500 Euro für eine Sitz wache bei einem Wachkomapatienten übernommen,
damit sich die Ehefrau, die ihren Mann seit fünf Jahren pflegt, ein paar
freie Tage gönnen und neue Kraft tanken kann. Ferner übernahm Dornröschen"
die Kosten für eine Reittherapie eines kleinen Jungen in Höhe von 200
Euro. Die Initiative bedankt sich bei den Spendern.
|
|
DORNRÖSCHEN. Die Kinder des Integrativen
Montessori-Kinderhauses "Die Wolkenburg" dürfen sich freuen:
Helga Thiel vom Verein "Dornröschen - Mensch, wach auf"
¨berreichte vergangene Woche einen Scheck über 1.ooo Euro an die
Einrichtung für behinderte und nicht behinderte Kinder.
Kinderhaus-Leiterin Iris Rothfeld bedankte sich herzlich. "Die
finanzielle Situation des Kinderhauses verschärft sich durch die
Kürzungen der Landesmittel für Kindertageseinrichtungen, wir können die
Spende gut gebrauchen", betonte sie ausdrücklich.
|
|
|
|